Einführungsgottesdienst für Pastor Thorsten Buck in der Heinder Kirche
Heinde. Als Kind wollte Thorsten Buck eigentlich Zoodirektor werden. Immerhin, vor der Tür hat er jetzt einen kleinen Streichelzoo mit Hühnern und Schafen, den seine drei Kinder sehr lieben. Auch ein Grund, warum sich der Pastor mit seiner jungen Familie für die Kirchengemeinde Innerstetal entschieden hat.
Als vor vier Jahren die Familie in die Region Heinde kam, war nicht klar, ob das Experiment Dorfleben gelingen würde. Denn Thorsten und seine Frau Louisa Buck stammen aus Hannover. „Aber es passt, wir alle fühlen uns wohl hier.“ Anders als in der Großstadt könnten sie hier die kleine Tochter guten Gewissens allein zum Brötchen holen schicken, erzählt der Vater. Am Sonntag, 6. März, um 10 Uhr, findet nun in der Heinder Kirche der offizielle Einführungsgottesdienst für Thorsten Buck mit Superintendentin Katharina Henking statt.
Zur Kirchengemeinde gehören neben Heinde die Ortschaften Listringen, Lechstedt, Hockeln sowie Groß und Klein Düngen. Die Gemeinde biete gute Arbeitsbedingungen, sei lebendig und offen für neue Ideen, freut sich der Pastor. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in verschiedenen Bereichen. Im vergangenen Jahr entstand zum Beispiel der Kurs „Treffpunkt Gemeinde - gemeinsam Glauben leben“, und aus diesem Gesprächskreis bildete sich ein fester Stamm von Gemeindegliedern. Sie treffen sich regelmäßig, um über Glaubensfragen zu diskutieren. „Das ist ungewöhnlich“, sagt Thorsten Buck.
Um die Kirche lebendig zu halten, stehen auch besondere Gottesdienste auf dem Programm – wie im letzten Jahr das große Tauffest der Region Bad Salzdetfurth an der Innerste. Mit den Kollegen Henning Forwergk und Klaus-Daniel Serke feierten rund 900 Täuflinge, Gäste und Gemeindeglieder einen Gottesdienst unter freiem Himmel. Einmal im Jahr begleitet Thorsten Buck Jugendliche für eine Woche nach Taizé. „Für mich ist das eine Woche Kraft tanken“, beschreibt er das besondere Flair. Taizé-Gottesdienste gehören daher zum Angebot der Gemeinde ebenso wie klassische Gottesdienste, und beide Formen finden ihre Besucher. „Das ist auch gut so“, findet der Pastor.
Außerdem gehören Freizeitangebote - nicht nur für Jugendliche, auch für die ganze Familie - zum lebendigen Gemeindeleben. „Nur wenn man sich gegenseitig erlebt, entstehen Beziehungen“, ist Thorsten Buck überzeugt. Fester Programmpunkt für viele Familien ist auch die Kinderkirche. Pastor Buck und das Team bereiten dafür neben der Mischung aus Erzählen, Singen und Spielen auch ein kleines Mittagessen vor: „Die Kinderkirche läuft super.
Es gibt einen Kinderchor in der Gemeinde und mit dem neuesten Angebot „Musik für Minis“ erhalten schon Kindergartenkinder die Möglichkeit, zu singen oder ein Instrument auszuprobieren. Pastor Thorsten Buck freut sich über die positive Resonanz.
Neben der umfangreichen Gemeindearbeit ist Thorsten Buck auch als Klinikseelsorger an den Kurkliniken in Bad Salzdetfurth tätig. „Nach einem Nachmittag mit Konfirmanden ist die Andacht in einer Rehaklinik natürlich ein ganz schön starker Kontrast“, räumt Pastor Buck ein. Aber gerade dieser ständige Wechsel sei es auch, den er an seinem Beruf so liebe.
Er legt Wert darauf, dass trotz all der Arbeit die Familie nicht zu kurz kommt. Thorsten Buck teilt sich mit seiner Frau, die als Lehrerin an der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim tätig ist, die Betreuung der drei Kinder. Das macht es notwendig, dass er sich von Zeit zu Zeit für die Familie eine Auszeit nimmt. Das sei nicht immer einfach, aber er bekomme vom Kirchenvorstand volle Unterstützung, sagt der Pastor. Gerade ist er von einem kurzen Ausflug zum Skifahren zurück, dieses Mal ohne Familie. „Nach knapp 20 Jahren endlich einmal wieder auf Skiern zu stehen, war schon toll.“ Manuela Konrad-Nöhren
Heinde. Als Kind wollte Thorsten Buck eigentlich Zoodirektor werden. Immerhin, vor der Tür hat er jetzt einen kleinen Streichelzoo mit Hühnern und Schafen, den seine drei Kinder sehr lieben. Auch ein Grund, warum sich der Pastor mit seiner jungen Familie für die Kirchengemeinde Innerstetal entschieden hat.
Als vor vier Jahren die Familie in die Region Heinde kam, war nicht klar, ob das Experiment Dorfleben gelingen würde. Denn Thorsten und seine Frau Louisa Buck stammen aus Hannover. „Aber es passt, wir alle fühlen uns wohl hier.“ Anders als in der Großstadt könnten sie hier die kleine Tochter guten Gewissens allein zum Brötchen holen schicken, erzählt der Vater. Am Sonntag, 6. März, um 10 Uhr, findet nun in der Heinder Kirche der offizielle Einführungsgottesdienst für Thorsten Buck mit Superintendentin Katharina Henking statt.
Zur Kirchengemeinde gehören neben Heinde die Ortschaften Listringen, Lechstedt, Hockeln sowie Groß und Klein Düngen. Die Gemeinde biete gute Arbeitsbedingungen, sei lebendig und offen für neue Ideen, freut sich der Pastor. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in verschiedenen Bereichen. Im vergangenen Jahr entstand zum Beispiel der Kurs „Treffpunkt Gemeinde - gemeinsam Glauben leben“, und aus diesem Gesprächskreis bildete sich ein fester Stamm von Gemeindegliedern. Sie treffen sich regelmäßig, um über Glaubensfragen zu diskutieren. „Das ist ungewöhnlich“, sagt Thorsten Buck.
Um die Kirche lebendig zu halten, stehen auch besondere Gottesdienste auf dem Programm – wie im letzten Jahr das große Tauffest der Region Bad Salzdetfurth an der Innerste. Mit den Kollegen Henning Forwergk und Klaus-Daniel Serke feierten rund 900 Täuflinge, Gäste und Gemeindeglieder einen Gottesdienst unter freiem Himmel. Einmal im Jahr begleitet Thorsten Buck Jugendliche für eine Woche nach Taizé. „Für mich ist das eine Woche Kraft tanken“, beschreibt er das besondere Flair. Taizé-Gottesdienste gehören daher zum Angebot der Gemeinde ebenso wie klassische Gottesdienste, und beide Formen finden ihre Besucher. „Das ist auch gut so“, findet der Pastor.
Außerdem gehören Freizeitangebote - nicht nur für Jugendliche, auch für die ganze Familie - zum lebendigen Gemeindeleben. „Nur wenn man sich gegenseitig erlebt, entstehen Beziehungen“, ist Thorsten Buck überzeugt. Fester Programmpunkt für viele Familien ist auch die Kinderkirche. Pastor Buck und das Team bereiten dafür neben der Mischung aus Erzählen, Singen und Spielen auch ein kleines Mittagessen vor: „Die Kinderkirche läuft super.
Es gibt einen Kinderchor in der Gemeinde und mit dem neuesten Angebot „Musik für Minis“ erhalten schon Kindergartenkinder die Möglichkeit, zu singen oder ein Instrument auszuprobieren. Pastor Thorsten Buck freut sich über die positive Resonanz.
Neben der umfangreichen Gemeindearbeit ist Thorsten Buck auch als Klinikseelsorger an den Kurkliniken in Bad Salzdetfurth tätig. „Nach einem Nachmittag mit Konfirmanden ist die Andacht in einer Rehaklinik natürlich ein ganz schön starker Kontrast“, räumt Pastor Buck ein. Aber gerade dieser ständige Wechsel sei es auch, den er an seinem Beruf so liebe.
Er legt Wert darauf, dass trotz all der Arbeit die Familie nicht zu kurz kommt. Thorsten Buck teilt sich mit seiner Frau, die als Lehrerin an der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim tätig ist, die Betreuung der drei Kinder. Das macht es notwendig, dass er sich von Zeit zu Zeit für die Familie eine Auszeit nimmt. Das sei nicht immer einfach, aber er bekomme vom Kirchenvorstand volle Unterstützung, sagt der Pastor. Gerade ist er von einem kurzen Ausflug zum Skifahren zurück, dieses Mal ohne Familie. „Nach knapp 20 Jahren endlich einmal wieder auf Skiern zu stehen, war schon toll.“ Manuela Konrad-Nöhren