Dritte Auflage der Taufengel-Broschüre
Landkreis Hildesheim. Die Taufengel-Broschüre des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheimer Land-Alfeld findet weiter großen Absatz. Im Herbst 2014 erstmals erschienen, ist nun bereits die dritte Auflage (1000 Exemplare) aus dem Druck gekommen. Ab sofort ist das Büchlein mit dem Titel „20 Engel und ein Flügel“ wieder in den Superintendenturen in Alfeld und Elze erhältlich.
Die geschnitzten sind ein besonderer kunsthistorische Schatz in den evangelischen Kirchen des Kirchenkreises. Sie finden sich hier in einer außergewöhnlichen regionalen Konzentration. Es gibt sie in Almstedt, Breinum, Evense, Freden, Graste, Hackenstedt, Heersum, Heinde, Lechstedt, Nettlingen, Sack, Sellenstedt, Sibbesse, Söhlde, Sottrum, Wallensen, Wehrstedt, Wendhausen, Wetteborn, Wülfingen - dazu einen Flügel in Neuhof und einen Torso in Oldendorf. Die meisten der Holzfiguren stammen aus der Zeit des Barock, vielen von ihnen werden bis heute bei Taufen genutzt.
Die Broschüre „20 Engel und ein Flügel“ stellt alle Taufengel einzeln vor. Wer Interesse daran hat, kann sich in den Superintendenturen Alfeld (Am Mönchehof 2, Telefon 05181/93217) oder Elze (Kirchplatz 3, Telefon 05068/5567) melden. Der Preis pro Exemplar beträgt drei Euro. Nach Voranmeldung können in der Superintendentur Alfeld auch größere Gebinde erworben werden.
Bild:
Der Taufengel in Hackenstedt.
Landkreis Hildesheim. Die Taufengel-Broschüre des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheimer Land-Alfeld findet weiter großen Absatz. Im Herbst 2014 erstmals erschienen, ist nun bereits die dritte Auflage (1000 Exemplare) aus dem Druck gekommen. Ab sofort ist das Büchlein mit dem Titel „20 Engel und ein Flügel“ wieder in den Superintendenturen in Alfeld und Elze erhältlich.
Die geschnitzten sind ein besonderer kunsthistorische Schatz in den evangelischen Kirchen des Kirchenkreises. Sie finden sich hier in einer außergewöhnlichen regionalen Konzentration. Es gibt sie in Almstedt, Breinum, Evense, Freden, Graste, Hackenstedt, Heersum, Heinde, Lechstedt, Nettlingen, Sack, Sellenstedt, Sibbesse, Söhlde, Sottrum, Wallensen, Wehrstedt, Wendhausen, Wetteborn, Wülfingen - dazu einen Flügel in Neuhof und einen Torso in Oldendorf. Die meisten der Holzfiguren stammen aus der Zeit des Barock, vielen von ihnen werden bis heute bei Taufen genutzt.
Die Broschüre „20 Engel und ein Flügel“ stellt alle Taufengel einzeln vor. Wer Interesse daran hat, kann sich in den Superintendenturen Alfeld (Am Mönchehof 2, Telefon 05181/93217) oder Elze (Kirchplatz 3, Telefon 05068/5567) melden. Der Preis pro Exemplar beträgt drei Euro. Nach Voranmeldung können in der Superintendentur Alfeld auch größere Gebinde erworben werden.
Bild:
Der Taufengel in Hackenstedt.