Göttingen. Verstorbener Kinder wird mit einem weltweiten Kerzenleuchten am Sonntag, 13. Dezember, gedacht. In Göttingen beginnt die Andacht zum „World-Wide-Candelighting" um 19 Uhr in der Kirche St. Petri in Weende (Petrikirchstraße 17).
Menschen rund um die Welt zünden jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember Kerzen an. Sie gedenken damit ihrer verstorbenen Söhne, Töchter, Brüder, Schwestern, Enkel und Freunde. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so umrollt eine Lichterwelle die Erdkugel.
Der Gedenktag geht auf eine Initiative von Eltern in den USA zurück, die damit 1996 begonnen haben. In Göttingen laden zum Gedenken ein die katholische und evangelische Klinikseelsorge der Universitätsmedizin, die Kirchengemeinde St. Petri, der Regenbogen-Gesprächskreis (Verein für trauernde Eltern) und der ambulante Kinderhospizdienst Göttingen.
Text: +++ Ökumenische Pressemitteilung des Evang.-luth. Kirchenkreises Göttingen und des Röm.-kath. Dekanats Göttingen +++
Menschen rund um die Welt zünden jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember Kerzen an. Sie gedenken damit ihrer verstorbenen Söhne, Töchter, Brüder, Schwestern, Enkel und Freunde. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so umrollt eine Lichterwelle die Erdkugel.
Der Gedenktag geht auf eine Initiative von Eltern in den USA zurück, die damit 1996 begonnen haben. In Göttingen laden zum Gedenken ein die katholische und evangelische Klinikseelsorge der Universitätsmedizin, die Kirchengemeinde St. Petri, der Regenbogen-Gesprächskreis (Verein für trauernde Eltern) und der ambulante Kinderhospizdienst Göttingen.
Text: +++ Ökumenische Pressemitteilung des Evang.-luth. Kirchenkreises Göttingen und des Röm.-kath. Dekanats Göttingen +++