Gleich vor der Kirchentür beginnt der Urlaub unter Palmen

Tue, 02 Aug 2016 15:01:00 +0000 von Ralf Neite

Nachbarn entspannen am Nordstadtstrand vor der Martin-Luther-Kirche

Hildesheim. Ein warmer Sommerabend, entspannt im Liegestuhl mit netten Leuten plaudern und dabei einen Cocktail schlürfen – dafür muss man nicht weit reisen. Das gibt es alles am Nordstadtstrand. Für fünf Tage hat sich die Grünfläche vor der Martin-Luther-Kirche in eine Urlaubsregion verwandelt, echte Palmen und Sand inklusive. Jeden Abend können die Anwohner dort eine kleine Auszeit nehmen.

Vor zwei Jahren gab es den Nordstadtstrand zum ersten Mal, und weil es so schön war, hat das Organisationsteam wieder alle Kräfte der Nachbarschaft mobilisiert, um die kleinen Ferien vor der Haustür erneut auf die Beine zu stellen.

„Viele haben mitgemacht, jeder trägt bei, was er kann“, erzählt Katrin Bode, Diakonin der Martin-Luther-Gemeinde. Es ist ein echtes Nachbarschaftsprojekt: Tücher wurden bemalt und Kissen genäht für die Dekoration und jeden Tag werden viele Hände gebraucht, um die mehr als 50 Liegestühle, die Sonnenschirme, Klapptische und Bänke auf- und wieder abzubauen. Vor dem Start wurden noch 28 Tonnen Sand geliefert und mit dem Bagger, aber auch mit Schaufel und Muskelkraft in der Riesen-Strand-Sandkiste verteilt.

Der Strandabend beginnt mit Glockengeläut, zum Abschluss um 22 Uhr gibt es den Abendsegen. Jeden Tag werden wechselnde Kreativ- und Bastelangebote gemacht, jeden Abend gibt es Live-Musik – den Anfang machen zur Eröffnung Pastor Jochen Grön und Lukas Hembeck. Für das Essen zum Selbstkostenpreis sorgt am ersten Abend die türkische Frauengruppe mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten. „Es war sofort klar, dass wir dabei sein wollen“, sagt Nevin Sahin.

Leckerer Duft weht durch die Luft, dazu entspannte Musik, Freunde ziehen sich die Liegestühle zu geselligen Runden zusammen und Kinder rennen fröhlich zwischen den Grüppchen hindurch, spielen Fußball oder bekleben Teelichtgläser. Oder sie hören Hildegard Loheide zu, die ein Märchen aus Siebenbürgen erzählt. Die neunjährige Huda assistiert und bewegt kleine Püppchen, um die Geschichte von der Prinzessin in der Flammenburg anschaulicher zu machen.

Die Bürgerstiftung Hildesheim, die Diakonie Himmelsthür, der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt, der Förderverein der Martin-Luther-Gemeinde und Nordstadt.Mehr.Wert der Lebenshilfe Hildesheim haben Geld gegeben oder engagieren sich, damit den Nordstadtstrand jeder ohne Eintritt genießen kann. Besonders für die Nordstädter ohne eigenen Garten sei der Strand ein tolles Angebot, findet Ortsbürgermeister Ekkehard Domning, und auch seine Frau Anette freut sich über das „schöne Miteinander“. Nur zwei Tage zuvor fand an der nächsten Straßenecke eine große Razzia statt. „Umso schöner ist es, dass wir hier alle so friedlich zusammen feiern“, meint Katrin Bode, „und zeigen, dass die Nordstadt eigentlich ein anderes Gesicht hat.“

Bilder:

Katrin Bode, Michaela Grön und Anja Grote haben es sich in Liegestühlen gemütlich gemacht.

Tobias Kunze, Moritz Lange und Jan Schmädecke von der evangelischen Jugend mixen in der Strandbar Cocktails mit und ohne Alkohol.

Fadime Yapici rollt den Teig für die türkische Pizza Lahmacun.

Die Strandgäste genießen in großen Runden plaudernd den Abend.
Bestätigen

Bist du sicher?