Helfern wird geholfen

Fri, 30 Oct 2015 12:06:27 +0000 von Karl-Otto Scholz

Pastoralpsychologen im Sprengel bieten Supervision für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe an

Hildesheim. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in der Flüchtlingshilfe der Kirchengemeinden und Einrichtungen im Sprengel Hildesheim-Göttingen. Etliche arbeiten bis an den Rand der Kraft, manche gehen darüber hinaus.

Zur körperlichen Erschöpfung treten die Belastungen durch die Anteilnahme am Schicksal der Flüchtlinge. Der Sprengel Hildesheim-Göttingen eröffnet Ehrenamtlichen die Möglichkeit zur professionellen Begleitung. Das teilte Landessuperintendent Eckhard Gorka heute in Hildesheim mit.

Die Pastoralpsychologen im Sprengel bieten Supervision für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe an.

„Dieses spezielle Supervisionsangebot ermöglicht im Rahmen eines geschützten Gesprächsraumes Helferinnen und Helfern, miteinander Erlebnisse zu teilen. Dabei kann es zu einem vertieften Verstehen eigener Motivation und eigener Grenzen (zB Belastungsgrenzen) kommen. In besonders dringenden Fällen ist auch Einzelsupervision möglich.“, sagen die für das Angebot verantwortlichen Pastorin Silke Kragt und Pastor Uwe Hobuss.

Finanziert wird das Angebot aus Mitteln der Sprengelkollekte, die zweimal im Jahr in den Gemeinden gesammelt wird. Die Konferenz der Superintendentinnen und Superintendenten des Sprengels hat beschlossen, für diesen Zweck Mittel bereit zu stellen. „Ohne ehrenamtliche Hilfe ist die Betreuung der Flüchtlinge nicht zu leisten. Sie werden weiter dringend gebraucht. Wir möchten ihnen die Möglichkeit eröffnen, die Grenzen ihrer Kraft und Verantwortung zu achten.“, so Landessuperintendent Eckhard Gorka.

Pastorin Silke Kragt und Pastor Uwe Hobuss sind unter folgenden Adressen erreichbar:
    • Silke KragtAkazienstr. 2, 30974 Wennigsen, 015787427781
    • Uwe HobussAm Kreuze 63, 37075 Göttingen, 015125251818
Text: Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Hildesheim-Göttingen
Bestätigen

Bist du sicher?