Katharina Henking und Thomas Henning springen für Eckhard Gorka ein
Hildesheim. Die Superintendentinnen und Superintendenten des Sprengels Hildesheim-Göttingen haben im Januar Frau Superintendentin Katharina Hoffmann-Henking (Alfeld) und Herrn Superintendenten Thomas Henning (Hannoversch-Münden) zur Stellvertreterin bzw. zum Stellvertreter von Landessuperintendent Eckhard Gorka gewählt. Der Kirchensenat der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers hat während seiner Februarsitzung diese Wahl bestätigt.
Die beiden Stellvertreter des Landessuperintendenten nehmen diese Aufgabe für den gesamten Bereich des Sprengel Hildesheim-Göttingen wahr. Superintendentin Katharina Hoffmann-Henking wird dies vorwiegend in den nördlichen Kirchenkreisen des Sprengels tun, Superintendent Thomas Henning vorwiegend in den südlichen Kirchenkreisen.
Katharina Hoffmann-Henking wurde zum ersten Mal mit der Aufgabe der Stellvertretung betraut. Ihr Vorgänger im Amt des Stellvertreters, der frühere Superintendent des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt Helmut Aßmann, wechselte im Januar in das Landeskirchenamt Hannover.
Thomas Henning nimmt die Aufgabe der Stellvertretung des Landessuperintendenten im Sprengel Hildesheim-Göttingen bereits seit acht Jahren wahr.
„Ich freue mich sehr auf die neue bzw. bewährte Zusammenarbeit mit meinen Stellvertretern“, sagte Landessuperintendent Eckhard Gorka in Hildesheim. „Die vielfältigen öffentlichen Anfragen sind ohne Stellvertreterin bzw. Stellvertreter im Leitungsamt sonst nicht zu bewältigen“, so Gorka weiter.
Eckhard Gorka ist seit Februar 2000 Landessuperintendent des Sprengels Hildesheims. Seit dem Jahr 2007 kam der ursprünglich selbstständige Sprengel Göttingen zu seinem Wirkungsbereich hinzu und bildet seither den südlichsten Sprengel der hannoverschen Landeskirche. Zum Sprengel gehören Gemeinden in zehn Kirchenkreisen. Mit fast 700 Kirchen befindet sich fast die Hälfte aller Sakralgebäude der hannoverschen Landeskirche im Sprengel Hildesheim-Göttingen.
Hildesheim. Die Superintendentinnen und Superintendenten des Sprengels Hildesheim-Göttingen haben im Januar Frau Superintendentin Katharina Hoffmann-Henking (Alfeld) und Herrn Superintendenten Thomas Henning (Hannoversch-Münden) zur Stellvertreterin bzw. zum Stellvertreter von Landessuperintendent Eckhard Gorka gewählt. Der Kirchensenat der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers hat während seiner Februarsitzung diese Wahl bestätigt.
Die beiden Stellvertreter des Landessuperintendenten nehmen diese Aufgabe für den gesamten Bereich des Sprengel Hildesheim-Göttingen wahr. Superintendentin Katharina Hoffmann-Henking wird dies vorwiegend in den nördlichen Kirchenkreisen des Sprengels tun, Superintendent Thomas Henning vorwiegend in den südlichen Kirchenkreisen.
Katharina Hoffmann-Henking wurde zum ersten Mal mit der Aufgabe der Stellvertretung betraut. Ihr Vorgänger im Amt des Stellvertreters, der frühere Superintendent des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt Helmut Aßmann, wechselte im Januar in das Landeskirchenamt Hannover.
Thomas Henning nimmt die Aufgabe der Stellvertretung des Landessuperintendenten im Sprengel Hildesheim-Göttingen bereits seit acht Jahren wahr.
„Ich freue mich sehr auf die neue bzw. bewährte Zusammenarbeit mit meinen Stellvertretern“, sagte Landessuperintendent Eckhard Gorka in Hildesheim. „Die vielfältigen öffentlichen Anfragen sind ohne Stellvertreterin bzw. Stellvertreter im Leitungsamt sonst nicht zu bewältigen“, so Gorka weiter.
Eckhard Gorka ist seit Februar 2000 Landessuperintendent des Sprengels Hildesheims. Seit dem Jahr 2007 kam der ursprünglich selbstständige Sprengel Göttingen zu seinem Wirkungsbereich hinzu und bildet seither den südlichsten Sprengel der hannoverschen Landeskirche. Zum Sprengel gehören Gemeinden in zehn Kirchenkreisen. Mit fast 700 Kirchen befindet sich fast die Hälfte aller Sakralgebäude der hannoverschen Landeskirche im Sprengel Hildesheim-Göttingen.
Quelle: Privat