Bündnis "Niedersachsen packt an" setzt sich für Flüchtlinge in Niedersachsen ein - Solidarität, Toleranz und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind jetzt gefordert
Hildesheim. Die Kirchen Niedersachsens, karitative Organisationen, Institutionen des Landes Niedersachsen, Gewerkschaften, zahlreiche Verbände und Einzelpersonen unterstützen seit kurzem das Bündnis "Niedersachsen packt an". So auch der Sprengel Hildesheim-Göttingen und sein Landessuperintendent Eckhard Gorka (siehe Bild).
Landessuperintendent Gorka dazu: „Menschen ohne Heimat kommen zu uns und begehren unsere Hilfe und ein Dach über dem Kopf. Im ehemaligen Sprengelfreizeitheim Wahmbeck an der Weser beispielsweise werden demnächst über hundert Flüchtlinge Aufnahme finden, die meisten von ihnen Familien mit Kindern. Tätige Hilfe ist gefordert, und viele engagieren sich in Niedersachsen, treten ein für Solidarität, Toleranz und Zusammenhalt. Ich unterstütze das Bündnis „Niedersachsen packt an“, das sich am 1. Dezember 2015 gegründet hat, ausdrücklich.“
Aus dem Aufruf des Bündnisses (siehe Internet-Seite):
"Auf der Flucht vor Krieg, Terror und politischer Verfolgung retten sich jeden Tag zahlreiche Menschen nach Europa, Deutschland und auch zu uns nach Niedersachsen. In unserer Demokratie, in der die Würde jedes Menschen unantastbar ist, hoffen die Flüchtlinge berechtigter Weise auf Schutz für sich und ihre Kinder.
Wir sind ein offenes gesellschaftliches Bündnis. Wir arbeiten daran, den geflüchteten Menschen Schutz zu geben und einen Neustart in Niedersachsen zu ermöglichen. Wir zeigen, was Niedersachsen ausmacht: Solidarität, Toleranz und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Gemeinsam mit den geflüchteten Menschen wollen wir für Werte wie Menschlichkeit, soziale Gerechtigkeit und die Gleichberechtigung von Mann und Frau eintreten.
Auch die Freiheit der Religionsausübung gehört zu unserer Gesellschaft der Vielfalt, die entschlossen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eintritt.
Wir sind Niedersachsen. Gemeinsam unterstreichen wir mit diesem Aufruf: Niedersachsen packt an! Und wir freuen uns über alle, die mitmachen."
Info I: Die Unterstützer-Seite ist zu erreichen über:
Hildesheim. Die Kirchen Niedersachsens, karitative Organisationen, Institutionen des Landes Niedersachsen, Gewerkschaften, zahlreiche Verbände und Einzelpersonen unterstützen seit kurzem das Bündnis "Niedersachsen packt an". So auch der Sprengel Hildesheim-Göttingen und sein Landessuperintendent Eckhard Gorka (siehe Bild).
Landessuperintendent Gorka dazu: „Menschen ohne Heimat kommen zu uns und begehren unsere Hilfe und ein Dach über dem Kopf. Im ehemaligen Sprengelfreizeitheim Wahmbeck an der Weser beispielsweise werden demnächst über hundert Flüchtlinge Aufnahme finden, die meisten von ihnen Familien mit Kindern. Tätige Hilfe ist gefordert, und viele engagieren sich in Niedersachsen, treten ein für Solidarität, Toleranz und Zusammenhalt. Ich unterstütze das Bündnis „Niedersachsen packt an“, das sich am 1. Dezember 2015 gegründet hat, ausdrücklich.“
Aus dem Aufruf des Bündnisses (siehe Internet-Seite):
"Auf der Flucht vor Krieg, Terror und politischer Verfolgung retten sich jeden Tag zahlreiche Menschen nach Europa, Deutschland und auch zu uns nach Niedersachsen. In unserer Demokratie, in der die Würde jedes Menschen unantastbar ist, hoffen die Flüchtlinge berechtigter Weise auf Schutz für sich und ihre Kinder.
Wir sind ein offenes gesellschaftliches Bündnis. Wir arbeiten daran, den geflüchteten Menschen Schutz zu geben und einen Neustart in Niedersachsen zu ermöglichen. Wir zeigen, was Niedersachsen ausmacht: Solidarität, Toleranz und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Gemeinsam mit den geflüchteten Menschen wollen wir für Werte wie Menschlichkeit, soziale Gerechtigkeit und die Gleichberechtigung von Mann und Frau eintreten.
Auch die Freiheit der Religionsausübung gehört zu unserer Gesellschaft der Vielfalt, die entschlossen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eintritt.
Wir sind Niedersachsen. Gemeinsam unterstreichen wir mit diesem Aufruf: Niedersachsen packt an! Und wir freuen uns über alle, die mitmachen."
Info I: Die Unterstützer-Seite ist zu erreichen über:
Info II: Die Gründung des Bündnisses unter Beteiligung von Landesbischof Ralf Meister am 1.12.2015 ist zu lesen auf:
Text und Bild: Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Hildesheim-Göttingen