Superintendentin Katharina Henking beendet Visitation und führt neuen Altenheim-Seelsorger ein
Bad Salzdetfurth. „Er ist ein Geschenk“, sagt Katharina Henking am Sonntagmorgen in der St.-Georg-Kirche in Bad Salzdetfurth. Die Superintendentin meint Günter Albrecht, neuer Pastor für die Altenheim-Seelsorge. „Aber“, so Henking weiter, „mit Geschenken ist das ja so eine Sache.“ Die einen würden ganz schnell im Schrank verschwinden, weil sie keinen Nutzen brächten. Andere wiederum würden sofort in Gebrauch genommen. Albrecht sei natürlich zu letzteren Geschenken zu zählen. Die Schenkende ist die Hannoversche Landeskirche, die Pastor Günter Albrecht mit seinem neuen Dienst beauftragt hat; beschenkt ist die ganze Region.
Seit dem 1. September ist Albrecht in Bad Salzdetfurth unterwegs, orientiert sich, bietet Hilfe an. Beim heutigen Gottesdienst wird er offiziell in das Amt eingeführt. Nah dran an den Menschen wolle er sein, mit ihnen sprechen, „aber auch gemeinsam schweigen, wenn es nötig ist.“ Albrecht war 26 Jahre lang Pastor in der 12-Apostel-Gemeinde in Lühnde. Jetzt pendelt er täglich zu seinen neuen Wirkstätten, dem Alten- und Pflegeheim Willig OHG mit seinen zwei Häusern, und dem Alten- und Pflegeheim Bergschlösschen. „Die Aufnahme in das Kollegium ist toll gewesen“, sagt Albrecht, „das stimmt mich zuversichtlich.“ Diakonin Ilona Wewers war bislang für die Altenheim-Seelsorge zuständig. Mit der Entlastung durch Albrecht könne sie sich intensiver auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren, wie die Flüchtlingsarbeit, die auch in Bad Salzdetfurth ein großes Thema ist.
Der Visitationsgottesdienst ist eine Feier der gesamten Kirchenregion Bad Salzdetfurth. Jetzt übernimmt Pastor Thorsten Buck aus der Kirchengemeinde Innerstetal das Mikrofon: „Manchmal, wenn wir abends im Kollegenkreis zusammensitzen, setzt sich jemand ans Klavier oder nimmt die Gitarre und beginnt zu spielen“, erzählt Buck. Da hätten sie sich überlegt, warum nicht mal gemeinsam auftreten? Heute ist es soweit. Buck setzt sich ans Cachon, Pastor Klaus-Daniel Serke von der St.-Georg-Gemeinde ans Klavier, Pastor Henning Forwergk aus der Gemeinde Bodenburg-Wehrstedt spielt Gitarre, Ilona Wewers Triangel. Und Günter Albrecht ist nicht nur ein guter Seelsorger, sondern kann auch „den Kamm blasen“, versichert Pastor Buck. Und dann rocken die „Swinging Beffchen“ die St.-Georg-Kirche.
Ein musikalischer Abschied von Katharina Henking, die am heutigen Sonntag ihre Visitation beendet. Dreieinhalb Wochen war die Superintendentin in der Kirchenregion unterwegs, um die Arbeit „live zu erleben“. Sie habe 36 Termine wahrgenommen und sei dabei 1300 Kilometer mit dem Auto gefahren. Im Verlauf dieser umfänglichen Visitation fanden die Gottesdienste und Veranstaltungen mit der Superintendentin große Resonanz. „Aber nicht die Zahlen allein beschreiben den Zustand der Gemeinden“, so Katharina Henking, „sondern die einzelnen Menschen mit ihren Gaben und Persönlichkeiten.“ Und mit denen habe sie Sternstunden erlebt. In Vier-Augen-Gesprächen mit den Pastoren, beim veganen Schmalzbrot hinter der Bodenburger Kirche oder beim „Runden Tisch Asyl“ in Bad Salzdetfurth. „Es gibt viel Engagement quer durch alle Gemeinden“, so Henking. Dann steht die Superintendentin nach dem Gottesdienst staunend vor dem üppigen Buffet, das Gemeindemitglieder vorbereitet haben: „Das ist echte Gastfreundschaft!“ Christoph Möller
Bild:
Sie stehen gemeinsam für die Kirchenregion Bad Salzdetfurth: Henning Forwergk, Ilona Wewers, Thorsten Buck, Günter Albrecht, Katharina Henking und Klaus-Daniel Serke (von links). Foto: Möller
Bad Salzdetfurth. „Er ist ein Geschenk“, sagt Katharina Henking am Sonntagmorgen in der St.-Georg-Kirche in Bad Salzdetfurth. Die Superintendentin meint Günter Albrecht, neuer Pastor für die Altenheim-Seelsorge. „Aber“, so Henking weiter, „mit Geschenken ist das ja so eine Sache.“ Die einen würden ganz schnell im Schrank verschwinden, weil sie keinen Nutzen brächten. Andere wiederum würden sofort in Gebrauch genommen. Albrecht sei natürlich zu letzteren Geschenken zu zählen. Die Schenkende ist die Hannoversche Landeskirche, die Pastor Günter Albrecht mit seinem neuen Dienst beauftragt hat; beschenkt ist die ganze Region.
Seit dem 1. September ist Albrecht in Bad Salzdetfurth unterwegs, orientiert sich, bietet Hilfe an. Beim heutigen Gottesdienst wird er offiziell in das Amt eingeführt. Nah dran an den Menschen wolle er sein, mit ihnen sprechen, „aber auch gemeinsam schweigen, wenn es nötig ist.“ Albrecht war 26 Jahre lang Pastor in der 12-Apostel-Gemeinde in Lühnde. Jetzt pendelt er täglich zu seinen neuen Wirkstätten, dem Alten- und Pflegeheim Willig OHG mit seinen zwei Häusern, und dem Alten- und Pflegeheim Bergschlösschen. „Die Aufnahme in das Kollegium ist toll gewesen“, sagt Albrecht, „das stimmt mich zuversichtlich.“ Diakonin Ilona Wewers war bislang für die Altenheim-Seelsorge zuständig. Mit der Entlastung durch Albrecht könne sie sich intensiver auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren, wie die Flüchtlingsarbeit, die auch in Bad Salzdetfurth ein großes Thema ist.
Der Visitationsgottesdienst ist eine Feier der gesamten Kirchenregion Bad Salzdetfurth. Jetzt übernimmt Pastor Thorsten Buck aus der Kirchengemeinde Innerstetal das Mikrofon: „Manchmal, wenn wir abends im Kollegenkreis zusammensitzen, setzt sich jemand ans Klavier oder nimmt die Gitarre und beginnt zu spielen“, erzählt Buck. Da hätten sie sich überlegt, warum nicht mal gemeinsam auftreten? Heute ist es soweit. Buck setzt sich ans Cachon, Pastor Klaus-Daniel Serke von der St.-Georg-Gemeinde ans Klavier, Pastor Henning Forwergk aus der Gemeinde Bodenburg-Wehrstedt spielt Gitarre, Ilona Wewers Triangel. Und Günter Albrecht ist nicht nur ein guter Seelsorger, sondern kann auch „den Kamm blasen“, versichert Pastor Buck. Und dann rocken die „Swinging Beffchen“ die St.-Georg-Kirche.
Ein musikalischer Abschied von Katharina Henking, die am heutigen Sonntag ihre Visitation beendet. Dreieinhalb Wochen war die Superintendentin in der Kirchenregion unterwegs, um die Arbeit „live zu erleben“. Sie habe 36 Termine wahrgenommen und sei dabei 1300 Kilometer mit dem Auto gefahren. Im Verlauf dieser umfänglichen Visitation fanden die Gottesdienste und Veranstaltungen mit der Superintendentin große Resonanz. „Aber nicht die Zahlen allein beschreiben den Zustand der Gemeinden“, so Katharina Henking, „sondern die einzelnen Menschen mit ihren Gaben und Persönlichkeiten.“ Und mit denen habe sie Sternstunden erlebt. In Vier-Augen-Gesprächen mit den Pastoren, beim veganen Schmalzbrot hinter der Bodenburger Kirche oder beim „Runden Tisch Asyl“ in Bad Salzdetfurth. „Es gibt viel Engagement quer durch alle Gemeinden“, so Henking. Dann steht die Superintendentin nach dem Gottesdienst staunend vor dem üppigen Buffet, das Gemeindemitglieder vorbereitet haben: „Das ist echte Gastfreundschaft!“ Christoph Möller
Bild:
Sie stehen gemeinsam für die Kirchenregion Bad Salzdetfurth: Henning Forwergk, Ilona Wewers, Thorsten Buck, Günter Albrecht, Katharina Henking und Klaus-Daniel Serke (von links). Foto: Möller