Sonnabend, 19. September, 16:00 bis 17:30 Uhr in der Marienkirche auf Marienstein, Nörten-Hardenberg
Nörten-Hardenberg. Ausgebildete Bibelerzählerinnen und Bibelerzähler aus der Landeskirche Hannovers treffen sich an diesem Tag zum Erfahrungsaustausch in Nörten-Hardenberg.
Am Nachmittag laden sie große und kleine Interessierte aus der Region zum Zuhören in die Marienkirche auf Marienstein ein. Zwischen 16 Uhr und 17:30 Uhr erzählen sie mit Leidenschaft und Temperament an besonderen Orten: auf der Orgelempore, im Altarraum, in der Krypta. Zwischen den Geschichten spielt Gerd Bergemann Akkordeon. Dabei können die Erzählorte gewechselt werden, bevor eine neue Geschichte beginnt.
Es wird ein Kommen und Gehen sein, denn die Einladung richtet sich sowohl an Menschen die nur kurz vorbei schauen wollen, neugierig darauf, was sie wohl erwartet, wie auch an solche, die in der Zeit richtig eintauchen möchten in die Welt der Bibel.
Bibel erzählt – Kinderkram oder was eher Handfestes? Dazu sagt Gertrud Brandtner aus Nörten-Hardenberg, Sprecherin des Netzwerks „Bibel erzählt“ im Sprengel Hildesheim-Göttingen:
„Wir erzählen frei, wir lesen nicht vor, wir sind keine Schauspieler, wir erklären nicht, wir predigen nicht. Wir erzählen von denen, die vor uns gelebt, geglaubt und gehofft haben. Ihre Träume sind unsere Träume, ihre Fragen sind unsere Fragen, ihr Gott ist unser Gott. In den Geschichten steckt das Leben: Liebe und Neid, Trauer und Wut, Sehnsucht und Begeisterung und noch viel mehr.
Wir wünschen uns, dass es in der Kirche wieder mehr Raum für das Erzählen gibt, wie es der Tradition des jüdisch-christlichen Glaubens entspricht.“
Das Café „Leib und Seele“ lädt ab 15:30 Uhr ein zur Stärkung zwischendurch, bei schönem Wetter auch draußen vor der Kirche
Abendgottesdienst um 18.00
Wenn die Glocke den Sonntag einläutet, beendet ein Abendgottesdienst den Tag. Im Mittelpunkt wird, wie sollte es anders sein, eine Biblische Geschichte, erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven. Gerd Bergmann begleitet an der Orgel, für die geistliche Rahmung ist Prädikantin Gertrud Brandtner verantwortlich.
Text: Gertrud Brandtner
Bild: von links - Christine Wöhler, Heiko Zufall und Gertrud Brandtner, BibelerzählerInnen
Nörten-Hardenberg. Ausgebildete Bibelerzählerinnen und Bibelerzähler aus der Landeskirche Hannovers treffen sich an diesem Tag zum Erfahrungsaustausch in Nörten-Hardenberg.
Am Nachmittag laden sie große und kleine Interessierte aus der Region zum Zuhören in die Marienkirche auf Marienstein ein. Zwischen 16 Uhr und 17:30 Uhr erzählen sie mit Leidenschaft und Temperament an besonderen Orten: auf der Orgelempore, im Altarraum, in der Krypta. Zwischen den Geschichten spielt Gerd Bergemann Akkordeon. Dabei können die Erzählorte gewechselt werden, bevor eine neue Geschichte beginnt.
Es wird ein Kommen und Gehen sein, denn die Einladung richtet sich sowohl an Menschen die nur kurz vorbei schauen wollen, neugierig darauf, was sie wohl erwartet, wie auch an solche, die in der Zeit richtig eintauchen möchten in die Welt der Bibel.
Bibel erzählt – Kinderkram oder was eher Handfestes? Dazu sagt Gertrud Brandtner aus Nörten-Hardenberg, Sprecherin des Netzwerks „Bibel erzählt“ im Sprengel Hildesheim-Göttingen:
„Wir erzählen frei, wir lesen nicht vor, wir sind keine Schauspieler, wir erklären nicht, wir predigen nicht. Wir erzählen von denen, die vor uns gelebt, geglaubt und gehofft haben. Ihre Träume sind unsere Träume, ihre Fragen sind unsere Fragen, ihr Gott ist unser Gott. In den Geschichten steckt das Leben: Liebe und Neid, Trauer und Wut, Sehnsucht und Begeisterung und noch viel mehr.
Wir wünschen uns, dass es in der Kirche wieder mehr Raum für das Erzählen gibt, wie es der Tradition des jüdisch-christlichen Glaubens entspricht.“
Das Café „Leib und Seele“ lädt ab 15:30 Uhr ein zur Stärkung zwischendurch, bei schönem Wetter auch draußen vor der Kirche
Abendgottesdienst um 18.00
Wenn die Glocke den Sonntag einläutet, beendet ein Abendgottesdienst den Tag. Im Mittelpunkt wird, wie sollte es anders sein, eine Biblische Geschichte, erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven. Gerd Bergmann begleitet an der Orgel, für die geistliche Rahmung ist Prädikantin Gertrud Brandtner verantwortlich.
Text: Gertrud Brandtner
Bild: von links - Christine Wöhler, Heiko Zufall und Gertrud Brandtner, BibelerzählerInnen