Niemand muss zu Hause bleiben

Fri, 13 Nov 2015 15:14:31 +0000 von Ralf Neite

Anmeldestart für die Freizeiten des evangelischen Kirchenkreisjugenddienstes

Landkreise Hildesheim / Hameln-Pyrmont. Die Ferienplanung für das kommende Jahr kann beginnen. Am Montag, 16. November, erscheint „Freizeiten 2016“, das neue Heft des evangelischen Kirchenkreisjugenddienstes Hildesheimer Land-Alfeld mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ab sofort kann frau/man sich anmelden. Schnelles Reagieren lohnt sich, denn im vorigen Jahr waren einige Freizeiten schon nach zwei Wochen ausgebucht.

„Wir gucken immer, dass wir möglichst alle Altersgruppen abdecken“, sagt Andrea Gärtner, die Leiterin des Kirchenkreisjugenddienstes. Kinder im Alter ab sechs Jahren können bereits in den Osterferien ins Mittelalterdorf Bokenrode fahren. Während der Sommerferien geht es auf die Insel Spiekeroog und ins Heideheim Bissendorf. Außerdem können Kinder drei Märchentage im nahen Jugendzentrum Wrisbergholzen erleben. „Mit Robin Hood und Marie Ann in den Wald“ geht es in Eitzum. „Wir haben festgestellt, dass die Angebote vor Ort immer mehr nachgefragt werden. Man muss nicht unbedingt wegfahren. Das finde ich ganz schön“, kommentiert Andrea Gärtner.

Natürlich fehlen aber auch Reise in fernere Ziele nicht. Jugendliche haben die Auswahl zwischen der Provence in Südfrankreich, Viladrau im Nordosten Spaniens oder dem ungarischen Plattensee. Für alle Altersstufen bietet sich ein Segeltörn auf dem Ijsselmeer mit dem Zweimastklipper „Strijd“ an. Besonders Familien und Alleinerziehende mit Kindern sind willkommen.

Darüber hinaus enthält das Heft des Kirchenkreisjugenddienstes auch mehrere Bildungsangebote. In den Osterferien startet wieder der „Szenenwechsel“: Jugendlich von 15 bis 18 Jahren haben die Gelegenheit, ein einwöchiges Praktikum in einer diakonischen Einrichtung zu machen. Von Kindergärten über Werkstätten für Menschen mit Behinderung bis zur Bahnhofsmission oder zum Altenheim.

In den Herbstferien gibt es einen „Schnupperkurs für Newcomer“ – Jugendliche, die Lust haben, sich in der Jugendarbeit einzusetzen und vielleicht selber Gruppen zu leiten. Wer schon einen Schritt weiter ist, kann sich zur Juleica-Schulung zu Gruppenleitung anmelden. Ein Erste-Hilfe-Lehrgang, ein Bildungsseminar zu Geschichte, Religion und Zeitgeschehen sowie ein gemeinsame Fahrt zum Landesjugendcamp in Verden runden das Programm ab.

In diesem Jahr haben rund 300 Kinder und Jugendliche an den Freizeiten des Kirchenkreisjugenddienstes teilgenommen. „Jeder soll dabei sein“, heißt das Motto: Alle Freizeiten und Seminare werden durch kirchliche und öffentliche Zuschüsse unterstützt. Wenn jemand trotzdem nicht genug Geld hat, um mitfahren zu können, gibt es weitere Zuschussmöglichkeiten, so dass wirklich niemand zu Hause bleiben muss. Anmeldungen über die Homepage www.kkjd-hila.de Ralf Neite

Bild:

Auch eine Fahrt zum Evangelischen Kirchentag in Stuttgart gehörte in diesem Jahr zum Angebot des Kirchenkreisjugenddienstes.
Quelle: Andrea Gärtner
Bestätigen

Bist du sicher?