Langjährige Mitarbeiterinnen feierliche verabschiedet
Bad Salzdetfurth. In einem feierlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche wurden langjährige Mitarbeitende aus dem Besuchsdienst verabschiedet: Ursula Ehring, Helgard Bartens, Anneliese Kirchner, Angelika Jordan, Renate Kowalzik und Reinhard Stoffregen. Im Auftrag der Kirchengemeinde haben sie viele Jahre lang Senioren zum Geburtstag besucht und die Geburtstagspäckchen für die 18-Jährigen überbracht. Diakonin Ilona Wewers bedankte sich für das Engagement und die viele Zeit, die sie in den Besuchsdienst investiert haben.
"Unzählige Besuche haben Sie gemacht und dabei der Kirche im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht gegeben, wenn sie bei den Geburtstagsjubilaren vor der Tür standen und Grüße der Kirchengemeinde überbracht haben", sagte Wewers. "Bei uns ist es so, dass sich die Mitarbeitenden jeweils für ein Jahr zur Mitarbeit verpflichten, danach für ein weiteres Jahr und so weiter. Auf diese Weise sind einige viele Jahre dabei geblieben“, so die Diakonin. „Wie zum Beispiel Ursula Ehring, die seit 1997 - seit der Geburtstunde des Besuchsdienstes in Bad Salzdetfurth - dabei ist, und Helgard Bartens, die ein Jahr später dazu kam."
Nach einer kurzen Interviewrunde über die Erlebnisse als Besuchsdienstmitarbeiterin entließ Pastor Klaus-Daniel Serke die sechs mit einem Segenswunsch aus ihrem Dienst. "Wenn man so viele Personen verabschiedet, macht sich das in der Arbeitsverteilung schon bemerkbar," sagt Ilona Wewers. Um so mehr freue sie sich, dass sich ein paar Neue zur Mitarbeit bereit gefunden hätten. So wurden Michaela Kaiser und Doris Klockmann-Sterner als neue Besuchsdienstmitarbeiterinnen eingeführt. Anne Köster, die am Einführungssonntag leider krank war, wird zu einem späteren Zeitpunkt offiziell eingeführt. Sie war aber bereits seit 1997 als Besuchsdienstmitarbeiterin tätig, bevor sie ab 2012 eine Pause einlegte.
Diese drei führen die Besuchsdienstarbeit zusammen mit Christiane Bornemann, Vera Dörge, Reinhardt Gal, Ilse Neumann, Monika Pietsch und Helga Rolhäuser weiter. So dass auch zukünftig bei den Geburtstagsjubilaren jemand klingelt und sagt: „Guten Tag, ich komme von der Kirchengemeinde und möchte Ihnen ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren!“ Die Mitabeitenden verstehen sich als AnsprechpartnerInnen in Sachen Kirche und sind wie Pastor Klaus-Daniel Serke und Diakonin Ilona Wewers zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Fällt der Geburtstag auf einen Sonn- oder Feiertag, kommt der Besuchsdienst in der Regel am darauf folgenden Tag. Wer welchen Besuch macht, das wird beim monatlichen Besuchsdiensttreffen verteilt. Die Mitarbeitenden, wie auch der Pastor und die Diakonin, haben häufig schon viele Termine und Aufgaben im Kalender, so dass nicht immer der Wunschbesucher oder die Wunschbesucherin kommen kann. Aber wer auch immer vom Besuchsdienst der Kirchengemeinde kommt, alle nehmen sich gern Zeit und haben ein offenes Ohr.
Bild:
Nach langjähriger Tätigkeit wurden Ursula Ehring, Helgard Bartens, Renate Kowalzik, Anneliese Kirchener, Angelika Jordan und Reinhard Stoffregen (von rechts) aus der Besuchsdienstarbeit verabschiedet. Doris Klockmann-Sterner und Michaela Kaiser (von links, vorne) wurden als neue Mitarbeitende eingeführt.
Bad Salzdetfurth. In einem feierlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche wurden langjährige Mitarbeitende aus dem Besuchsdienst verabschiedet: Ursula Ehring, Helgard Bartens, Anneliese Kirchner, Angelika Jordan, Renate Kowalzik und Reinhard Stoffregen. Im Auftrag der Kirchengemeinde haben sie viele Jahre lang Senioren zum Geburtstag besucht und die Geburtstagspäckchen für die 18-Jährigen überbracht. Diakonin Ilona Wewers bedankte sich für das Engagement und die viele Zeit, die sie in den Besuchsdienst investiert haben.
"Unzählige Besuche haben Sie gemacht und dabei der Kirche im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht gegeben, wenn sie bei den Geburtstagsjubilaren vor der Tür standen und Grüße der Kirchengemeinde überbracht haben", sagte Wewers. "Bei uns ist es so, dass sich die Mitarbeitenden jeweils für ein Jahr zur Mitarbeit verpflichten, danach für ein weiteres Jahr und so weiter. Auf diese Weise sind einige viele Jahre dabei geblieben“, so die Diakonin. „Wie zum Beispiel Ursula Ehring, die seit 1997 - seit der Geburtstunde des Besuchsdienstes in Bad Salzdetfurth - dabei ist, und Helgard Bartens, die ein Jahr später dazu kam."
Nach einer kurzen Interviewrunde über die Erlebnisse als Besuchsdienstmitarbeiterin entließ Pastor Klaus-Daniel Serke die sechs mit einem Segenswunsch aus ihrem Dienst. "Wenn man so viele Personen verabschiedet, macht sich das in der Arbeitsverteilung schon bemerkbar," sagt Ilona Wewers. Um so mehr freue sie sich, dass sich ein paar Neue zur Mitarbeit bereit gefunden hätten. So wurden Michaela Kaiser und Doris Klockmann-Sterner als neue Besuchsdienstmitarbeiterinnen eingeführt. Anne Köster, die am Einführungssonntag leider krank war, wird zu einem späteren Zeitpunkt offiziell eingeführt. Sie war aber bereits seit 1997 als Besuchsdienstmitarbeiterin tätig, bevor sie ab 2012 eine Pause einlegte.
Diese drei führen die Besuchsdienstarbeit zusammen mit Christiane Bornemann, Vera Dörge, Reinhardt Gal, Ilse Neumann, Monika Pietsch und Helga Rolhäuser weiter. So dass auch zukünftig bei den Geburtstagsjubilaren jemand klingelt und sagt: „Guten Tag, ich komme von der Kirchengemeinde und möchte Ihnen ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren!“ Die Mitabeitenden verstehen sich als AnsprechpartnerInnen in Sachen Kirche und sind wie Pastor Klaus-Daniel Serke und Diakonin Ilona Wewers zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Fällt der Geburtstag auf einen Sonn- oder Feiertag, kommt der Besuchsdienst in der Regel am darauf folgenden Tag. Wer welchen Besuch macht, das wird beim monatlichen Besuchsdiensttreffen verteilt. Die Mitarbeitenden, wie auch der Pastor und die Diakonin, haben häufig schon viele Termine und Aufgaben im Kalender, so dass nicht immer der Wunschbesucher oder die Wunschbesucherin kommen kann. Aber wer auch immer vom Besuchsdienst der Kirchengemeinde kommt, alle nehmen sich gern Zeit und haben ein offenes Ohr.
Bild:
Nach langjähriger Tätigkeit wurden Ursula Ehring, Helgard Bartens, Renate Kowalzik, Anneliese Kirchener, Angelika Jordan und Reinhard Stoffregen (von rechts) aus der Besuchsdienstarbeit verabschiedet. Doris Klockmann-Sterner und Michaela Kaiser (von links, vorne) wurden als neue Mitarbeitende eingeführt.